- Schwere Kämpfe im Ostkongo zwischen Rebellen und Armee
In der Demokratischen Republik Kongo toben seit Tagen heftige Kämpfe zwischen der Armee und bewaffneten Gruppen. Zuletzt konnten die Rebellen mehrere Städte unter ihre Kontrolle bringen. Hunderttausen …
- Nahost-Liveblog: ++ Palästinenser warten auf Rückkehr nach Nord-Gaza ++
Im Gazastreifen warten Hunderte Palästinenser darauf, dass Israel die Rückkehr in den Norden erlaubt. In Ramallah feierten Tausende Menschen die Freilassung der palästinensischen Gefangenen. Die Entwi …
- Trump feuert offenbar Kontrolleure in mehreren Bundesbehörden
US-Präsident Trump soll laut Medienberichten Kontrolleure mehrerer Bundesbehörden entlassen haben. Zudem wird ein weiteres seiner Wahlversprechen umgesetzt – geschlechtsneutrale Reisepässe werden nich …
- Kristi Noem wird Heimatschutzministerin der USA
Der US-Senat hat die nächste wichtige Personalie im Kabinett von Donald Trump bestätigt. Kristi Noem, bisher Gouverneurin des Bundesstaates South Dakota, wird neue Heimatschutzministerin. Von Martin G …
- Demos gegen Rechtsruck – "Wir sind die Brandmauer"
Ein Zeichen setzen gegen den Rechtsruck – bundesweit gingen dafür Tausende Menschen heute auf die Straße, auf Kundgebungen bundesweit. In Berlin demonstrierten Zehntausende mit einem „Lichtermeer“ ihr …
- Merz-Pläne zu Asylpolitik: "Seine Brandmauer brennt lichterloh"
Die Union will eine Verschärfung der Migrationspolitik vorantreiben – und viele sehen die Brandmauer bröckeln. SPD-Parteichefin Esken wirft Friedrich Merz einen „Erpressungsversuch“ vor. [mehr] …
- Israel verlangt von Hamas Freilassung von verschleppter Zivilistin
Eigentlich hätte sie heute freikommen sollen – doch Arbel Yehud wird immer noch im Gazastreifen festgehalten. Bis sie freikommt, will Israel keine Palästinenser nach Nord-Gaza zurückkehren lassen. [me …
- Zehntausende demonstrieren auf mehr als 60 Demos gegen Rechtsruck
In mehr als 60 Großstädten und kleineren Orten demonstrieren Menschen gegen Rechtsextremismus und den aktuellen Rechtsruck im Land. Sie knüpfen damit an die Kundgebungen vor einem Jahr an. In Köln kam …
- Das sind die vier freigelassenen Geiseln
Mehr als 15 Monate waren die vier Soldatinnen in Geiselhaft der Islamisten – entsprechend erleichtert und emotional reagierten ihre Familien beim Wiedersehen. Wer sind die vier Frauen?[mehr] …
- Italien will wieder Migranten nach Albanien bringen
Noch scheint die rechtliche Lage nicht komplett geklärt. Dennoch will Italien am „Albanien-Modell“ festhalten und geflüchtete Menschen wieder in die bereitstehenden Lager dort bringen. Vor Lampedusa g …
- Wird Amazon für 007 zum Verhängnis?
James Bond scheint ernsthaft in der Krise zu stecken. Medienberichten zufolge streiten Bond-Produzentin Barbara Broccoli und der Amazon-Konzern über die kreative Zukunft des Geheimagenten. Von Franzis …
- Studie: Wahlprogramme eher unverständlich
„Nur wer verstanden wird, kann auch überzeugen“, heißt es in einer aktuellen Studie über Bundestagswahlprogramme – doch dabei schneiden diese eher mau ab: Sie seien zu abstrakt und komplex im Sprachst …
- Israel lässt 200 palästinensische Gefangene frei
200 palästinensische Häftlinge sind wieder auf freiem Fuß: Als Teil der Abmachung über die Waffenruhe hat Israel die Gefangenen entlassen. 70 der Freigelassenen wurden wegen ihrer schweren Straftaten …
- Anschlag in Magdeburg: 25 Millionen Euro Hilfe für Opfer geplant
Die Opfer des Anschlags von Magdeburg sollen finanziell unterstützt werden. Dafür hat das Justizministerium 25 Millionen Euro beantragt, als „außergewöhnliche Ausgabe“. Aus dem Topf für Terroropfer kö …
- Huthi lassen mehr als 150 Kriegsgefangene frei
Zahlreiche Menschen sollen sich im Jemen in Kriegsgefangenschaft befinden. Nun wurden laut dem Roten Kreuz mehr als 150 Gefangene von den Huthi freigelassen. Zuvor nahm die Miliz erneut UN-Mitarbeiter …
- Migrationspolitik: Merz sucht Einigung mit SPD, Grünen und FDP
Die Union will kommende Woche Anträge zu Änderungen in der Migrationspolitik in den Bundestag einbringen. Diese schickt sie SPD, FDP und Grünen vorab – nicht aber der AfD. Die Kritik an Merz reißt den …
- Zensiert die EU die Internet-Plattformen?
In der Debatte um EU-Gesetze für digitale Plattformen steht ein Vorwurf im Raum: Die EU zensiere mit ihren Regeln X, Facebook und andere Unternehmen. Ist das begründet? Und wie verteidigt sich die EU? …
- Wie Regenwürmer von Blühstreifen profitieren
Mehrjährige Blühstreifen an Äckern fördern nicht nur die oberirdische Artenvielfalt. Auch Lebewesen unter der Erde profitieren davon: Dort leben dreimal so viele Regenwürmer wie in angrenzenden Ackerf …
- EU plant massiven Bürokratieabbau
Seit Langem klagen Unternehmen über zu viel Bürokratie – gerade auf EU-Ebene. Nun will die Kommission im großen Stil Regelungen abbauen. Betroffen sind etwa Sorgfaltspflichten oder das Lieferkettenges …
- Betreuungszeiten für Kinder: Arbeit, Termine und dann noch zur Kita
In Kitas gibt es immer häufiger lange Betreuungszeiten. Für Familien ist dabei vor allem Flexibilität wichtig, um planen zu können. Eine Elternsprecherin erklärt deren Situation – und wirbt für ein Mi …